Einträge mit dem Tag "Schweden":
Kanelbullensdag am 4. Oktober
Zimtschnecken galore

Heute ist der 4. Oktober! Ein ganz besonderer Feiertag. Was wir feiern? Den Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit?
Nein, heute feiern wir das wichtigste Gebäckstück der Schweden: die Zimtschnecke (Kanelbulle). „Die spinnen, die Schweden‟, sagt Ihr? Ich finde das nur konsequent. Die Zimtschnecke gehört zu Schweden wie Ikea und Midsommar. Warum also nicht ihr huldigen?
Seit 1999 gibt es diesen Tag, und festgelegt wurde er vom schwedischen "Hembakningsrådet" (So etwas der Rat der… weiterlesen
Kom, vi firar Midsommar!
Die Schweden und der längste Tag im Jahr

Ja, ich weiß, wenn ich „Midsommar“ erwähne, haben viele direkt die IKEA-Werbung im Kopf, bei der fröhliche Menschen um die Midsommar-Stange tanzen, stolpern und schließlich dafür sorgen, dass der Gastgeber sich komplett mit neuen Möbeln und Geschirr ausstatten muss. Aber was ist Midsommar wirklich?
Der Midsommartag ist in Schweden immer der Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni, also etwa zur Sommersonnenwende. Gefeiert wird am Tag bzw. Abend davor. Darin unterscheidet sich die Tradition… weiterlesen
Heja, Sverige!
Wie der Pfingstmontag dem Nationalfeiertag weichen musste
Heute ist der 6. Juni, ein Tag von Bedeutung für die Schweden. Es ist Feiertag, genauer: der Nationalfeiertag.
Was wir feiern?
Am 6. Juni 1523 wurde Gustav Wasa zum König von Schweden gekrönt und die bis dahin 126 Jahre währende Kalmarer Union mit Dänemark und Norwegen aufgelöst. Schweden wurde endlich ein unabhängiger Staat. Auch andere bedeutende Punkte in der Geschichte Schwedens wie die schwedische Verfassung von 1809 und von 1974 gehen auf einen 6. Juni zurück. Seit 1916 wurde der 6.… weiterlesen
Getestet: Onfos ‒ Onlineshop für schwedische Lebensmittel
Wer vermisst sie nicht, die Leckereien, die man im Sommerurlaub genossen hat, Kanelbullar, Sill, Knäckebrot ... Einige der Köstlichkeiten bekommt man inzwischen auch im Supermarkt oder natürlich bei IKEA. Aber sobald es etwas spezieller wird, muss man doch lange suchen ‒ oder bis zum nächsten Urlaub warten. Für mich als Bregott-Junkie eine Herausforderung. Palettenweise haben wir sie mit nach Hause gekarrt. Wie schön wäre es, sie zukünftig auch in Deutschland zu bekommen!
Schwedisch in Schweden - Sprachkurse und Zertifikate

Manch einem reicht es nicht, mit Büchern und CDs Schwedisch selbst zuhause zu lernen. Denn der beste Kurs funktioniert nur, wenn der Lernende genug Selbstdisziplin und Fleiß aufbringt, um sich kontinuierlich durch die Lektionen zu arbeiten, Vokabeln zu pauken und Aussprache zu trainieren.
Und insbesondere der letzte Punkt ist nicht zu verachten. Ich habe ja schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man die korrekte schwedische Aussprache am besten im Kontakt mit Schweden lernt. Ein Kurs… weiterlesen
Von Wichteln, Julklapp und Gedichten
Gastbeitrag von Heike Jurzik zur TT-Blogwichtelaktion

Im Texttreff wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die schöne Blogwichtelaktion verantstaltet. Wir Bloggerinnen schreiben dabei für einen uns zugelosten Blog. Mein Blog wurde der lieben Heike Jurzik (Linux-Journalist) zugelost, und hier kommt ihr Beitrag:
Von Wichteln, Julklapp und Gedichten
Im Büro passiert es, im Freundeskreis, in der Familie und auch im Netzwerk Texttreff: Es wichtelt! Der Zufall oder das Los bestimmen, wer wen beschenken darf. Das können kleine… weiterlesen
Kategorien
Schlagworte
App Aussprache babbel.com Blog Blogparade Dänisch Englisch Fachübersetzungen Fremdsprachen Grammatik Groa Verlag Håkan Nesser Langenscheidt Lehrbuch Norwegen online Rezension Schweden Schwedisch schwedisch schwedisch lernen Schwedisch lernen Schwedischkurs Texttreff Tradition Verlosung Vokabeln Vokabeln lernen Weihnachten Wortschatz